2. Dieser Schwur kann nicht gebrochen werden. Nur der Tod kann dich davon befreien.
3. „Aber es muss doch etwas geben, was wir tun können!“ – „Nein, da kann nichts mehr getan werden. Zu spät.”
4. „Diesem Patienten kann nicht mehr geholfen werden.” – „Ist das Ihre persönliche Meinung, Doktor?“ – „Andere Ärzte werden Ihnen dasselbe sagen.“
5. Der Patient darf nicht transportiert werden. Das wird ihn töten.
6. „Meine Leute sind mir treu ergeben.“ – „Jeder kann bestochen und gekauft werden.“
7. „Der Senator ist bekannt für seine Unbestechlichkeit.“ – „Jeder kann bestochen und gekauft werden. Das ist nur eine Frage des Preises.“
8. „Dieser Rock kann nicht auf Ihre Figur umgearbeitet werden, Frau Schulze.“ – „Was stimmt nicht mit meiner Figur?“ – „Oh, Ihre Figur ist in Ordnung. Sie haben eine geradezu fantastische Figur.” – „Wo liegt dann das Problem?“ – „Der Rock ist zu eng. Ich kann ihn um 4 Zentimeter weiter machen, aber das wird unser Problem nicht lösen.“
9. „Sagen Sie, kann dieses Kleid etwas länger gemacht werden?“ – „Ja, aber nicht viel. Höchstens um 2 Zentimeter.“
10. Wir sind bankrott. Diese traurige Tatsache kann nicht länger verschwiegen werden. (verschweigen – verschwieg – verschwiegen)
11. In der Stadt ist eine sehr gefährliche Bande aufgetaucht. Diese Tatsache kann nicht länger verschwiegen werden.
12. „Dieser Fehler kann nicht wiedergutgemacht werden. Nichts kann wiedergutgemacht werden.“ – „Alles kann wiedergutgemacht werden, solange wir leben.“ (wiedergútmachen – machte wieder gut – hat wiedergutgemacht)
13. „Nein, dieses Kleid kann nicht wiedergutgemacht werden. Wie haben Sie es bloß geschafft, ein so großes Loch darin zu reißen?“ – „Irgendwie habe ich es geschafft.“
14. „Wie dumm muss man sein, um zwei Dinge zu verwechseln, die im Prinzip nicht verwechselt werden können?“ – „Ist das eine rhetorische Frage?“
15. “Was passiert, wenn das Artefakt gestohlen und gegen mich selbst verwendet wird?” – „Da können Sie ohne Sorge sein. Dieses Artefakt kann im Prinzip nicht gestohlen werden. Ich meine als Artefakt, denn es verliert seine Kraft, sobald es in fremde Hände fällt. Mit anderen Worten, in diesem Moment hört es auf, ein Artefakt zu sein.”
16. „Diese Wesen müssen identifiziert und vernichtet werden!“ – „Tut mir leid, das sagen zu müssen, meine Herren, aber diese Wesen können nicht getötet werden. Sie sind unsterblich.“
Zum Lesen und Lachen
“Ihr dürft niemals ein Tier küssen, dabei können viele Krankheiten übertragen werden,“ – erklärt der Lehrer seinen Schülern. „Könnt ihr mir vielleicht ein Beispiel dazu nennen?“
„Meine Tante hat ihren Papagei immer geküsst!“
“Und?”
“Er ist gestorben!”
übertragen переносить
***
“Wie fühlst du dich in deinem Betrieb?“
„Wie im Paradies!“
„Wieso?“
„Ich kann jeden Tag hinausgeworfen werden.“
Betrieb предприятие, завод, фабрика
***
Ein amerikanischer Autor und sein Verleger kamen überein, dass ein neuer Roman geschrieben werden sollte. Der Verleger empfahl dem Verfasser, einen Kriminalroman zu schreiben. Für jede Fortsetzung versprach er dem Schriftsteller zehn Dollar und für jede Leiche einen Dollar extra. Das klang nicht übel. Noch ehe die zehnte Fortsetzung erschien, waren zwanzig Personen auf eine geheimnisvolle Weise umgekommen. Da bestieg der Held der Erzählung einen riesigen Ozeandampfer mit 3000 Personen an Bord, der bald in See stach.
Der Verleger erschrak. Der Gedanke an große Geldausgaben stahl ihm den Schlaf. Er verlor den Appetit.
In der elften Fortsetzung erhob sich ein Orkan. In der zwölften brach das Steuer, in der dreizehnten traten Eisberge auf.