2009 wurde sein Buch «Meine Freunde – mein Reichtum» veröffentlicht. Weitere Bücher folgten.

2018 wurde sein Buch «Die Russische Sprache. Die Schwierigkeiten, das Geheimnis, die Feinheit und nicht nur…» veröffentlicht. Das Buch ist in einer kräftigen, farbenfrohen Sprache, lustig und leicht geschrieben und vermittelt dennoch umfangreiches Wissen. Durch das ganze Buch zieht als roter Faden der Gedanke, dass eine «große, mächtige, wahre und freie» Sprache für den russischen Menschen nicht nur «die Unterstützung und die Stütze in den Tagen der Zweifel und des lästigen Nachdenkens», sondern auch die unerschöpfliche Quelle des Genusses im alltäglichen Leben ist.

2019 erschien sein Buch «Berühmte Bastarde in der russischen Kultur».

Nun stellt sich die Frage, warum bei ihm die Idee entstand, ein Buch über Lou Salomé zu schreiben? Genau kann diese Frage nur der Autor beantworten, obwohl sich einige Gedanken anbieten.

Es mag seltsam scheinen, aber die Schicksale des Autors und seiner Heldin haben einige Gemeinsamkeiten. Beide wurden in Russland geboren und sind später nach Deutschland gezogen. Beide sind in ihrem Hauptberuf keine Literaten, aber sie mögen Literatur und beschäftigen sich professionell mit ihr. Beide haben bedeutende Erfolge sowohl im Hauptberuf, als auch in der Literatur erreicht. Beide hatten / haben breite und vielfältige Freundes- und Bekanntenkreise, von denen jeder einzelne in seinem Tätigkeitsbereich ein sehr maßgeblicher und bedeutsamer Mensch war.

Für das Schreiben des Buches war ein enormes Studium der vielfältigsten Quellen in verschiedenen Sprachen notwendig. Er hat es gemacht!

Aber die Hauptsache ist, dass Leonid Niessmann mit diesem Buch Lou Salomé dem russischen Leser «zurückgegeben hat». Sie war im ganzen westlichen Europa bekannt, aber in Russland, ihrer Heimat, tatsächlich unbekannt. Das Buch Leonid Niessmanns wird helfen, dieses Unrecht zu beheben.

Dafür gebührt ihm Dank!

Boris Lwowitsch (Es ist der Familienname)
Der Regisseur, der Schauspieler, der Literat, Der Sammler der schauspielerischen witzigen Geschichten, Der Verdiente Künstler Russlands.
Перевод Елены Михневич

About the Author

The author of the book «Lou Salome» Leonid Niessmann is a man of varied attainments. On the one hand he is a prominent scholar, engineer, Doctor of Technical Science, Professor. On the other hand, he is the author of poems, prose, patters, brochures and books. What is he in fact? How did it all start and where did it all come from?

Count Pyotr Petrovich Sheremetyev, Chairman of the Presidium of International Council of Russian Сompatriots, wrote about him the following: «Leonid Niessmann is one of the "children of the Arbat", a man of letters in his heart, who grew up in a theatrical atmosphere and has retained wide friendly connections in the artistic environment. Leonid is a "digithead" (Doctor of Technical Science) and a high school teacher, always hunting for and finding everything for himself – friends, great and small goals, points of application for his many-sided abilities. He gives us a vivid picture of life of one of us either through his creativity, his life journey, his experience or just in one or two phrases, by means of an accurate image or observation».

Strictly speaking, Leonid Niessmann does not belong to the «children of the Arbat», but to the wonderful cohort of «children of the Vakhtangov street». He lived in this street in his childhood and youth.

What a wonderful street! At that point in time it was located between the Arbat and the Dog Playground. Back then the most famous house in this street was, and still is, «Shchuka» – Theater School named after Boris Vasilyevich Shchukin. Besides, in the same house, but in its other wing, there lived a lot of actors, mainly from the Vakhtangov theater. Opposite «Shchuka» there was (and still is) a two-storey house, in which once lived Fyodor Shalyapin. Of course, he occupied the whole house. Then, after Shalyapin, when the house was divided into «common» apartments, Leonid Niessmann’s family used to live in one of them. Today Stage Directing Faculty of Shchukin Art School is located in this house – the one, which back in the old days I graduated from.